„Laufen unter Flutlicht“ startet am 11. November 2024!
Das Angebot „Laufen unter Flutlicht“ ermöglicht Laufinteressierten Hildener*innen auch im Winter dem beliebtesten Freizeitsport Deutschlands nachzugehen. Auf der Bezirkssportanlage am Bandsbusch wird zu bestimmten Zeiten in der Woche die Beleuchtung angestellt, damit auch in der dunklen Jahreszeit unter optimalen Bedingungen gewalkt oder gejoggt werden kann.
Im Herbst und Winter 2024/2025 kann im Zeitraum vom 11.11.2024 – 26.03.2025 (ausgenommen sind Ferien und Feiertage in NRW) zu folgenden Zeiten unter Flutlicht gelaufen werden:
- Montags: 18:00 – 21:00 Uhr
- Mittwochs: 18:00 – 21:00 Uhr
Sie können spontan und ohne Anmeldung an „Laufen unter Flutlicht“ teilnehmen.
Aufgrund der aktuellen Witterungsverhältnisse (die Tartanbahn ist stellenweise vereist und sehr rutschig) kann das Angebot „Laufen unter Flutlicht“ am Montag, den 20. Januar 2025, leider nicht stattfinden.
Etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir zu entschuldigen.
Tipps und Hinweise – Laufen unter Flutlicht
Laufen im Winter kann gesund für Körper und Geist sein. Dabei gibt es jedoch ein paar Aspekte, auf die geachtet werden sollte:
- Auch im Winter empfiehlt sich vor dem Joggen ein kurzes Warm-Up von ungefähr 10 Minuten.
- Auch bei kaltem Winterwetter sollte man sich nicht zu warm anziehen. Viele Kleidungsschichten (Zwiebelprinzip) ermöglichen eine Anpassung an die Temperaturen auch noch während des Laufens.
- Handschuhe und eine Kopfbedeckung oder Stirnband nicht vergessen – der Körper verliert viel Wäre über Kopf und Hände.
- Nach dem Joggen möglichst in frische Kleidung wechseln, sonst ist der Körper angreifbar für Erkältungen (bitte beachten Sie, dass es keine öffentlichen Umkleidemöglichkeiten gibt).
- Die auf der Sportanlage ausgehängte Nutzungsordnung ist stets zu beachten.
- Die Anlage kann aufgrund von Veranstaltungen (z.B. Fußballspiele) oder Wartungsarbeiten kurzfristig gesperrt werden.
- Bei ungünstigen Witterungsbedingungen wie Gewitter, Schnee oder Glatteis kann der Platzwart die Sportanlage aus Sicherheitsgründen kurzfristig sperren.
- Bei der gemeinsamen Nutzung der Laufbahn ist gegenseitige Rücksichtnahme erforderlich. Schnellere Läuferinnen und Läufer nutzen die inneren Bahnen, langsamere Läuferinnen und Läufer laufen außen.
- Eine kommerzielle Nutzung, d.h. privates Lauftraining in der Gruppe oder einzeln mit einer/einem Trainer/in, ist untersagt. Hier muss über das Sportbüro der SHB eine Nutzungsgenehmigung eingeholt werden. Dies betrifft auch Laufgruppen und Läufer/innen anderer Vereine.
- Bitte bleiben Sie nicht abrupt stehen. Bei Pausen oder dem Verlassen der Bahn bitte rechtzeitig auf äußere Bahnen wechseln.
- Außentoiletten stehen zur Verfügung. Umkleiden sind nicht vorhanden.
- Die Außentoiletten der Bezirkssportanlage sind während der Trainingszeiten von „Laufen unter Flutlicht“ geöffnet. Über kurzfristige Nutzungsänderungen entscheidet der Platzwart vor Ort.
- Adresse: Bezirkssportanlage am Bandsbusch, Breddert 2, 40723 Hilden
- Parkmöglichkeiten sind vorhanden
- Laufrunde im Stadtwald (nicht beleuchtet):
- Reh-Laufstrecke (9,8 km)
- Kaninchen-Laufstrecke (5,1 km)
- Schnecken-Laufstrecke (2,93 km)
- Anfahrt: Elberfelder Straße 173, 40724 Hilden (Parkmöglichkeiten vorhanden)
- Elbseerunde ca. 6,3 km (nicht beleuchtet)
- Anfahrt: Schalbruch 108, 40721 Hilden (Parkmöglichkeiten vorhanden)
- Menzelseerunde ca. 2km (nicht beleuchtet)
- Anfahrt: Schalbruch 108, 40721 Hilden (Parkmöglichkeiten vorhanden)
- Elb- & Menzelseerunde ca. 6,9 km (nicht beleuchtet)
- Anfahrt: Schalbruch 108, 40721 Hilden (Parkmöglichkeiten vorhanden)
Hinweise zur Haftung:
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Mit der Teilnahme wird ausdrücklich auf sämtliche Ansprüche – gleich welcher Art, Höhe oder Rechtsgrundlage – aus Schadensfällen, Verletzungen oder Folgeschädigungen verzichtet. Eine Haftung für den Verlust oder die Beschädigung von Eigentum der Teilnehmer/-innen wird ausgeschlossen.
Hinweise zu Bildrechten:
Während der Sportangebote können Foto- und Videoaufnahmen angefertigt werden. Hierbei steht das Sportereignis im Vordergrund des Bildes und nicht einzelne Personen. Diese Aufnahmen werden für eigene Marketingzwecke (z.B. Veröffentlichung auf Facebook, Internetseite, Presse) verwendet und nicht an Dritte verkauft oder zweckentfremdet. Auf die Erstellung und den Zweck der Aufnahmen wird hingewiesen. Personen, die mit ihrer Aufnahme nicht einverstanden sind, können dies dem anwesenden Fotografen mitteilen und/oder für den Moment der Aufnahme den Sichtbereich der Aufnahme verlassen. Gleichzeitig wird darauf geachtet, dass Personen ohne ihr Einverständnis nicht in der Aufnahme erscheinen. Aufnahmen, auf denen einzelne Personen erkennbar sind und auf denen diese jeweils im Fokus der Aufnahme stehen, erstellen und verwenden wir nur mit Einwilligung der abgebildeten Person. Die abgebildete Person hat jederzeit die Möglichkeit, ihre Einwilligung zu widerrufen. Sollten derartige Aufnahmen bereits veröffentlicht worden sein, werden wir diese löschen und entfernen. Bitte wendet Euch hierzu an uns oder sendet eine E-Mail an: [email protected]